Logo Christoph Holenstein - Steinmetz & Bildhauer

Christoph Holenstein - Steinmetz & Bildhauer

BRUNNEN-PUZZLE IN RORSCHACH

IM SOMMER 2023 WURDE DER JAKOBSBRUNNEN VON RORSCHACH IN SEINE EINZELTEILE ZERLEGT UND RESTAURIERT. 2024 BAUTE MAN IHN UM WENIGE METER VERSCHOBEN WIEDER AUF. FÜR STEINMETZ CHRISTOPH HOLENSTEIN EINE KNIFFLIGE AUFGABE, DIE UNKONVENTIONELLE LÖSUNGEN ERFORDERTE.

Keine Ermüdung im Glockenhaus, Tagblatt Oktober 2001

RORSCHACH. Die Glöckner vom Jakobsbrunnen in Rorschach läuten die Glocke heute abend zum letzten Mal von Hand. Dann machen sie Winterpause. Doch von Ermüdung keine Spur: Im Frühjahr wollen die 18 Freiwilligen in die neue Saison starten.

Rekonstruktion der Beckenfiguren im Volksbad, August 2016

Das Volksbad erinnert in seiner architektonischen Anlage ganz an antike Thermen. Gebaut wurde es 1904-1906 von Gemeindebaumeister Albert Pfeiffer für die Politische Gemeinde St.Gallen und gilt als eines der ersten öffentlichen Hallenbäder der Schweiz.

Brunnenfigur lässt auf sich warten im St.Galler Tagblatt, 11. Juli 2014

Die Rekonstruktion der zerstörten Brunnenfigur sollte eigentlich noch während der Sommerferien an ihren angestammten Platz im Volksbad zurückkehren. Doch daraus wird nichts. Der französische Kalkstein, aus dem das Original bestand, ist nicht mehr aufzutreiben.

Neue Fassade, neue Köpfe im St.Galler Tagblatt, 1. November 2011

Das Gebäude an der Bankgasse 9 wird saniert. Das Eckhaus mit den Bogenfenstern, zwölf Sandsteinköpfen und einem Zwiebelhauben-Erker diente einst als Volksküche und wurde 1902 erbaut.

Gallus wird geflickt im St.Galler Tagblatt, 18. August 2010

Restaurator Christoph Holenstein saniert zurzeit den Brunnen auf dem Gallusplatz. In einem Monat sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 40 000 Franken.

Neuer Halt für alten Sarg im St.Galler Tagblatt, 13. August 2010

Steine sind für den Restaurator und Steinmetz Christoph Holenstein nicht tot. Sie erzählen Geschichten. Besonders wenn es sich um den Sandstein des Sarkophags aus dem Stiftsbezirk handelt. Diesen festigt Holenstein, damit er nicht zerfällt.

Skelett verändert Geschichtsbild im St.Galler Tagblatt, 30. März 2010

Der Sarkophag und sein Skelett verändern das Bild der frühen St. Galler Geschichte. Dies ist die Botschaft, die gestern das Amt für Kultur und die Kantonsarchäologie im Historischen Museum ausrichteten.

Geheimnis erst halb gelüftet im St.Galler Tagblatt, 26. November 2009

Die Öffnung des Sarkophags ist ein filmreifer Augenblick. Ein Film hält ihn und erste Ergebnisse fest.

Wenn es Abt Hartmut wäre… im St.Galler Tagblatt, 26. November 2009

Bis die Datierung der Gebeine vorliegt, lässt sich nur spekulieren, wer im Sarkophag begraben lag. Aus der Klostergeschichte weiss man immerhin, dass die Fundstelle eine beliebte Begräbnisstätte vor allem für herausragende Persönlichkeiten war.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Referenzen
  • Leistungen
    • Restauro
    • Brunnen
    • Figuren
    • Grabmale
  • Unternehmen
  • Placeholder
  • Pressestimmen
  • Placeholder2
  • Kontakt
Christoph Holenstein
Obere Friedhofsstrasse 10
9014 St. Gallen
Telefon: 071 278 87 38
holenstein@holensteinmetz.ch
Copyright © 2025 Christoph Holenstein - Steinmetz & Bildhauer. Alle Rechte vorbehalten!.
Design & Programmierung JOOM!WEB Webservice Olaf Dryja
  • Referenzen
  • Leistungen
    • Restauro
    • Brunnen
    • Figuren
    • Grabmale
  • Unternehmen
  • Placeholder
  • Pressestimmen
  • Placeholder2
  • Kontakt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren